• Blauer Hintergrund mit einer gelben 50 darauf

    50 Jahre. 50 Normen. Wettbewerbsfähigkeit braucht starke Standards

    Mehr erfahren
  • Ruderboot von oben

    DIN-Mitglied werden Profitieren Sie von vielen Vorteilen

    Mehr erfahren

Willkommen beim Deutschen Institut für Normung e. V.

Gemeinsam schaffen wir Vertrauen in einer vernetzten Welt und ermöglichen es allen, mit Normen und Standards die Herausforderungen unserer Welt zu meistern.

Erfahren Sie, was Normung ist, welche Vorteile Sie durch eine Mitwirkung haben und wie Sie durch eine Mitgliedschaft profitieren können. Vernetzen Sie sich mit anderen Normenanwender*innen, um Fragen zur Anwendung zu klären. Erfahren Sie zudem, wie Normen Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Wasserstofftechnologien oder digitales Bauen unterstützen können.

Wenn Sie eine Norm kaufen wollen, finden Sie diese im Onlineshop von DIN Media.

Eine Frau erklärt einem Mann etwas am Arbeitsplatz und zeigt auf einen Computerbildschirm

Normen und Standards: Was macht DIN? Das Wichtigste in Kürze.

Frau in Besprechung

Expertinnen und Experten von Unternehmen und Organisationen können auf verschiedene Weise mitwirken.

Bild

Normen schaffen Effizienz, Vertrauen und Sicherheit. Wie man Normen und Standards anwendet? Hier steht’s.

Bücherregal auf Messe

Normen, Standards, technische Regelwerke und Fachliteratur. Oder einfach: DIN Media.

Dr. Kirsten Westphal (BDEW) und Hubertus Rosenow ...

Wasserstoff gilt als Schlüssel zur Energiewende: Er kann fossile Energien ersetzen, Industrieprozesse dekarbonisieren und Strom, Wärme und ...

DIN EN 18065 schafft einheitliches Datensystem für ...

Kunststoffe im Kreislauf zu führen, wird dank eines neuen europäischen Standards ab sofort erleichtert: Mit der DIN EN 18065 steht erstmals ein ...

Der AI Act setzt weltweit erstmals verbindliche Regeln für KI-Systeme. Jetzt müssen europäische Normen helfen, sie praktisch umzusetzen. Doch wie gelingt das bei hohem Zeitdruck? Darüber spricht ...

Interview mit Markus Brunner, Normenausschuss ...

Mit dem EasyCode liegt erstmals ein vereinfachtes Regelwerk für den Stahlbau vor, das speziell auf einfachere Bauvorhaben und die Bedürfnisse ...

Vorteile der DIN-Mitgliedschaft

Eine Mitgliedschaft lohnt sich: Als DIN-Mitglied nehmen Sie Einfluss auf normungspolitische Entscheidungen und profitieren von finanziellen Vorteilen.

Zwei Arbeitskolleg*innen schauen auf einen Bildschirm

Sorge zusammen mit unserem Team für mehr Fortschritt, Sicherheit und Qualität!

Portrait einer lachenden Frau, die in einem Raum steht, in dem es Briefe von oben regnet

Melden Sie sich hier für unseren Newsletter – die DINews – an.

Vordergrund: Hand hält einen Stift, Hintergrund: Drei Personen sitzen an einem Tisch

Die fachliche Arbeit der Normung wird von Expert*innen in Arbeitsausschüssen durchgeführt.

Bild

Die Mitarbeit in der Normung hilft KMU dabei, neue Märkte zu erschließen. Erfahren Sie hier, wie Sie mitmachen können.

Acht gehisste europäische Flaggen vor einem Gebäude

Normung erfordert einen engen Austausch mit politischen Entscheidungsträgern. Erfahren Sie hier, wie wir diesen gewährleisten.

Bild

Erfahren Sie hier, wie der DIN Verbraucherrat die Interessen der Verbraucher in der Normung vertritt.

Unsere Termine

Wir laden Sie herzlich zur virtuellen Veröffentlichungsveranstaltung der Roadmap am 06. November von 10:00 – 11:30 Uhr ein.

„Bürokratieabbau“ ist das politische Modewort unserer Zeit. Doch die konkrete Bedeutung bleibt umstritten. Wir verstehen darunter vor allem die ...

Join us for a transformative on-site workshop exploring how collaboration, standards & open innovation support industrializing quantum computing ...

Die Ökodesign-Verordnung und die Bauprodukten-Verordnung regeln jeweils zentrale Anforderungen an Produkte im Bau- und Gebäudebereich. In dieser ...

Tauchen Sie ein in die Welt von DIN! In unserem Videoclip zeigen wir, in welchen Bereichen wir aktiv sind und greifen wichtige Zukunftsthemen auf. Klar ist: Mit Normen und Standards können wir gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten.